Laboklin GmbH & Co. KG , Steubenstraße 4 , 97688 Bad Kissingen  
Tierarzt  
Untersuchungsbefund Nr.:  
Probeneingang:  
2308-W-07877  
16.08.2023  
23.08.2023  
16.08.2023  
23.08.2023  
Endbefund  
Jan Schneider  
Großbeerenstr. 169 - 171  
12277 Berlin  
Datum Befund:  
Untersuchungsbeginn:  
Untersuchungsende:  
Befundstatus:  
Deutschland  
Tierart:  
Hund  
Rasse:  
Golden Retriever  
weiblich  
Geschlecht:  
Name:  
Blomma Fortuna MacGold  
ERV-601.827.71808  
276095611066051  
30.05.2022  
Zuchtbuchnummer:  
Chipnummer:  
Geburtsdatum / Alter:  
Probenmaterial:  
Probenentnahme:  
Patientenbesitzer:  
EDV-Nummer / Befund-ID:  
EDTA-Blut  
15.08.2023  
Kluge, Ingo  
---  
Progressive Retinaatrophie (GR_PRA1) - PCR  
Ergebnis: Genotyp N/N  
Interpretation: Das untersuchte Tier ist reinerbig (homozygot) für das Wildtyp-Allel. Es trägt somit nicht die  
ursächliche Mutation für GR_PRA1 im SLC4A3-Gen.  
Erbgang: autosomal-rezessiv  
Eine Korrelation zwischen dieser Mutation und der Erkrankung wurde bisher bei folgenden Rassen  
beschrieben: Golden Retriever ACHTUNG: In dieser Rasse gibt es weitere PRA-Formen, die dieser Test nicht  
nachweisen kann.  
Progressive Retinaatrophie (GR_PRA2) - PCR  
Ergebnis: Genotyp N/N  
Interpretation: Das untersuchte Tier ist reinerbig (homozygot) für das Wildtyp-Allel. Es trägt somit nicht die  
ursächliche Mutation für GR_PRA2 im TTC8-Gen.  
Erbgang: autosomal-rezessiv  
Eine Korrelation zwischen dieser Mutation und der Erkrankung wurde bisher bei folgenden Rassen  
beschrieben: Golden Retriever ACHTUNG: In dieser Rasse gibt es weitere PRA-Formen, die dieser Test nicht  
nachweisen kann.  
Steubenstraße 4 · 97688 Bad Kissingen · Tel.: 09 71/ 7 20 20 · Fax: 09 71/ 6 85 46 · Geschäftsführender Gesellschafter: LABOKLIN Verwaltungs-GmbH · RG. Schweinfurt HRA 3631  
Bankverbindung: Sparkasse Bad Kissingen (BLZ 793 510 10) Kto.-Nr. 311 596 19, IBAN: DE09 793 510 1000 311 596 19, SWIFT/BIC: BYLADEM1KIS  
BCEE Luxembourg Kto.-Nr.1507/3600-5,IBAN: LU95 0019 1507 3600 5000, SWIFT/BIC: BCEELULL  
e-Mail: info@laboklin.com · USt.ID DE206897824  
Seite 1 von 3  
Befund-Nr.: 2308-W-07877  
Neuronale Ceroid Lipofuszinose (NCL) - PCR  
Ergebnis: Genotyp N/N  
Interpretation: Das untersuchte Tier ist reinerbig (homozygot) für das Wildtyp-Allel. Es trägt somit nicht die  
ursächliche Mutation für NCL im CLN5-Gen.  
Erbgang: autosomal-rezessiv  
Eine Korrelation zwischen dieser Mutation und der Erkrankung wurde bisher bei folgenden Rassen  
beschrieben: Golden Retriever  
Progressive Retinaatrophie (prcd-PRA) - PCR *  
Ergebnis: Genotyp N/N (A)  
Interpretation: Das untersuchte Tier ist reinerbig (homozygot) für das Wildtyp-Allel. Es trägt somit nicht die  
ursächliche Mutation für die prcd-PRA im PRCD-Gen.  
Erbgang: autosomal-rezessiv  
Eine Korrelation zwischen dieser Mutation und der Erkrankung ist bisher bei folgenden Rassen beschrieben:  
American Cocker Spaniel, American Eskimo Dog, Australian Cattle Dog, Australian Shepherd, Australian  
Stumpy Tail Cattle Dog, Barbet, Bearded Collie, Bologneser, Bolonka Zwetna, Chesapeake Bay Retriever,  
Chihuahua, Chinese Crested, English Cocker Spaniel, English Shepherd, Entlebucher Sennenhund,  
Finnischer Lapphund, Golden Retriever, Jack Russell Terrier, Karelischer Bärenhund, Kuvasz, Lappländischer  
Rentierhund, Labrador Retriever, Lagotto Romagnolo, Markiesje, Norwegischer Elchhund, Nova Scotia Duck  
Tolling Retriever, Parson Russell Terrier, Portugiesischer Wasserhund, Pudel, Riesenschnauzer, Schipperke,  
Silky Terrier, Spanischer Wasserhund, Spitz, Schwedischer Lapphund, Wäller, Yorkshire Terrier.  
Ichthyose - PCR *  
Ergebnis: Genotyp Ich/Ich  
Interpretation: Das untersuchte Tier ist reinerbig (homozygot) für die ursächliche Mutation für Ichthyose im  
PNPLA1-Gen.  
Erbgang: autosomal-rezessiv  
Eine Korrelation zwischen dieser Mutation und der Erkrankung wurde bisher bei folgenden Rassen  
beschrieben: Golden Retriever  
Muskeldystrophie (MD) - PCR  
Ergebnis: Genotyp weiblich X(N)/X(N), männlich X(N)/Y  
Interpretation: Das untersuchte Tier ist reinerbig (homozygot) für das Wildtyp-Allel. Es trägt somit nicht die  
ursächliche Mutation für GRMD im Dystrophin-Gen.  
Erbgang: X chromosomal-rezessiv  
Eine Korrelation zwischen dieser Mutation und der Erkrankung wurde bisher bei folgenden Rassen  
beschrieben: Golden Retriever  
Steubenstraße 4 · 97688 Bad Kissingen · Tel.: 09 71/ 7 20 20 · Fax: 09 71/ 6 85 46 · Geschäftsführender Gesellschafter: LABOKLIN Verwaltungs-GmbH · RG. Schweinfurt HRA 3631  
Bankverbindung: Sparkasse Bad Kissingen (BLZ 793 510 10) Kto.-Nr. 311 596 19, IBAN: DE09 793 510 1000 311 596 19, SWIFT/BIC: BYLADEM1KIS  
BCEE Luxembourg Kto.-Nr.1507/3600-5,IBAN: LU95 0019 1507 3600 5000, SWIFT/BIC: BCEELULL  
e-Mail: info@laboklin.com · USt.ID DE206897824  
Seite 2 von 3  
Befund-Nr.: 2308-W-07877  
Das Ergebnis gilt nur für das im Labor eingegangene Probenmaterial. Die Verantwortung für die Richtigkeit der  
Angaben zu den eingesandten Proben liegt beim Einsender. Gewährleistungsverpflichtungen dafür können  
nicht übernommen werden. Schadensersatzverpflichtungen sind, soweit gesetzlich zulässig, auf den  
Rechnungswert der durchgeführten Untersuchung/en beschränkt, im Übrigen haften wir nur für Vorsatz  
und grobe Fahrlässigkeit, soweit gesetzlich möglich.  
Weitere Genveränderungen, die ebenfalls die Ausprägung der Erkrankung/Merkmale beeinflussen können,  
können nicht ausgeschlossen werden. Die Untersuchung/en erfolgte/n nach dem derzeitigen allgemeinen  
wissenschaftlichen Kenntnisstand.  
Das Labor ist für die auf diesem Befund aufgeführten Untersuchungen akkreditiert nach DIN EN ISO/IEC  
17025:2018  
(ausgenommen Partnerlabor-Leistungen).  
Zuchtverbandsrabatte wurden für rabattfähige Leistungen berücksichtigt!  
Die Untersuchungsergebnisse beziehen sich auf das uns eingesandte Probenmaterial Dieses war untersuchungsfähig, sofern nichts anderes  
angegeben ist. Die Richtigkeit der Angaben zu den Proben verantwortet der Einsender. Dieser Prüfbericht darf nur vollständig und unverändert  
weitergegeben werden. Abweichende Vorgehensweisen bedürfen der schriftlichen Genehmigung der Laboklin GmbH & Co. KG. Hinweis: Wer die  
in diesem Dokument aufgeführten Daten absichtlich so speichert oder verändert, dass bei ihrer Wahrnehmung eine unechte/verfälschte Urkunde  
vorliegen würde, oder derart gespeicherte oder veränderte Daten gebraucht, macht sich strafbar und muss mit juristischen Konsequenzen rechnen.  
LABOKLIN ist ein nach DIN EN ISO/IEC 17025:2018 akkreditiertes Labor, mit Nummern D-PL-13186-01-01 und D-PL-13186-01-02. Diese  
Akkreditierung bezieht sich auf alle in der Akkreditierungsurkunde aufgeführten Prüfverfahren.  
*: Ausführung durch Partnerlabor  
Fr. MSc Laura Hübner  
Abt. Molekularbiologie  
*** ENDE des Befundes ***  
Laboklin App  
*** Sommerzeit ist Reisezeit! ***  
Verschiedene Länder - unterschiedliche VBDs als Souvenirs. Vektorübertragene Erkrankungen (VBDs) und  
ihre Verbreitung in Europa; um welche Erreger es sich dabei handelt und welche Erkrankungen sie auslösen:  
unsere Factsheets auf vbd.laboklin.com - der neuen Website von LABOSearch.  
Steubenstraße 4 · 97688 Bad Kissingen · Tel.: 09 71/ 7 20 20 · Fax: 09 71/ 6 85 46 · Geschäftsführender Gesellschafter: LABOKLIN Verwaltungs-GmbH · RG. Schweinfurt HRA 3631  
Bankverbindung: Sparkasse Bad Kissingen (BLZ 793 510 10) Kto.-Nr. 311 596 19, IBAN: DE09 793 510 1000 311 596 19, SWIFT/BIC: BYLADEM1KIS  
BCEE Luxembourg Kto.-Nr.1507/3600-5,IBAN: LU95 0019 1507 3600 5000, SWIFT/BIC: BCEELULL  
e-Mail: info@laboklin.com · USt.ID DE206897824  
Seite 3 von 3